Unter
den
7
mir
bekannten
BALVENIE
Abfüllungen
mit
14
Jahren
sind
vier,
die
in
ehemaligen
Rumfässern
nachgelagert
wurden
und
eine
Abfüllung,
die
wohl
als
einmaliges Experiment angesehn werden darf, der "Roasted Malt".
In
2017
sind
zwei
weitere
Abfüllungen
hinzugekommen.
Für
Balvenie
untypisch
aus
getorftem Malz hergestellt: Der Peated Triple Cask und der Peat Week Vintage 2002.
Während
der
Caribbean
Cask
noch
regelmäßig
zu
bekommen
ist,
sind
Cuban
Selection,
Golden
Cask,
Roasted
Malt
und
der
Balvenie
14
-
Rum
Wood
nicht
mehr
im
regulären
Handel erhältlich. Entsprechend steigen die Preise.
Die beiden Peated Malts gibt es zurzeit nicht in Deutschland - abwarten.
Balvenie 14 - Caribbean Cask
47,5 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Cuban Selection
43,0 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Golden Cask
47,5 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Peated Triple Cask
48,3 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Peat Week 2002
48,3 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Roasted Malt
47,1 Vol.-%
70cl
Balvenie 14 - Rum Wood
47,1 Vol.-%
70cl
Balvenie - 14 Jahre - Caribbean Cask
47,5 Vol.-% - 70 cl
Der
Caribbean
Cask
wurde
für
14
Jahre
in
traditionellen
Whiskyfässern
gereift
und
erhielt
dann
ein
abschließendes
Finish
in
Fässern,
die
hochwertigen
Rum
aus
der
Karibik
enthielten.
Um
ein
ideales
Finish
zu
bekommen
füllte
David
Stewart
Fässer
aus
amerikanischer
Eiche
mit
seinem
eigenen
Blend
ausgesuchter
West
Indian
Rumsorten.
Nachdem
er
entschieden
hatte,
dass
die
Fässer
genügend
Rum
Aroma
aufgenommen
hatten,
wurde
der
Rum
mit
dem
14-jährigen
Whisky
ausgetauscht, um den sogenannten „final touch“ zu erhalten.
Aktuell noch regelmäßig im Handel.
Das
Resultat
ist
ein
außergewöhnlicher
Single
Malt
mit
dem
traditionell
weichen
Honigcharakter
eines
Balvenie,
gepaart
mit
Toffee
und
einem
Hauch
von
Früchten
Der
Abgang
ist
warm
und
nachklingend.
Nase:
Schwer,
Süße
und
Sahne-Toffee
kombiniert
mit
frischen
Fruchtnoten.
Geschmack:
Abgerundet
mit
Vanille-
und
süßen
Eichennoten.
Mit der Zeit entwickelt sich ein fruchtiger Charakter.
Abgang: Weich und anhaltend.
Balvenie - 14 Jahre - Cuban Selection
43,0 Vol.-% - 70 cl
Nach
einer
Reifung
in
Eichenfässern
bekam
diese
Abfüllung
eine
Nachreifung
in
ausgewählten
kubanischen
Rumfässern
spendiert,
die
aus
dem
regulären
Balvenie
Single
Malt
eine
Besonderheit mit ausgeprägtem Geschmack machen.
Das
Ergebnis
dieses
Finishings
ist
ein
ausgeglichener
Balvenie
Single
Malt,
der
trotzdem
mit
einer
herrlichen
Komplexität
punkten
kann.
Seine
Milde
Honignote
setzt
sich
wunderbar
zusammen
mit
feinsten
Rumaromen,
die
den
Balvenie
14
Jahre
zu einem fruchtigen Erlebnis machen.
Nicht mehr im Handel.
Der
Cuban
Selection
war
nicht
sehr
lange
auf
dem
Markt
und
wurde vom ebenfalls 14-jährigen Caribbean Cask abgelöst.
Hauptgrund
dürfte
die
Tatsache
sein,
dass
in
den
USA
auf
Grund
des
Embargos
gegen
Kuba
kein
Produkt
verkauft
werden
darf,
das
auch
nur
im
Namen
auf
die
Insel
verweist.
Also
auch
kein "Cuban Selection".
Ein
Caribbean
Cask
-
und
Kuba
liegt
nun
mal
auch
in
der
Karibik - ist dagegen kein Problem für die USA.
Das
Tasting
des
Cuban
Selection
entspricht
weitgehend
dem
des Caribbean Cask.
Balvenie - 14 Jahre - GoldenCask
47,5 Vol.-% - 70 cl
Eine
von
mehreren
Nachlagerungen
eines
Balvenie
in
ehemaligen
Rumfässern.
Ursprünglich
ausschließlich
für
den
Duty-Free-Markt
konzipiert,
war
der
GoldenCask
auch
über
den
normalen Handel erhältlich.
Zur
Herstellung
des
GoldenCask
wird
Balvenie
verwendet,
der
für
viele
Jahre
sorgfältig
in
traditionellen
Whiskyfässern
alterte.
Für
eine
abschließende
Reifezeit
wird
der
Whisky
dann
in
Fässer
umgefüllt,
die
zuvor
golden
Rum
aus
der
Karibik
enthielten.
Für
mich
gehören
die
Rum
Fass-Nachlagerungen
geschmacklich zu den besten Finishings von Balvenie.
Nicht mehr im Handel.
Nase:
Leicht
und
fruchtig,
mit
Noten
von
Vanille
und
Honig.
Delikate
Anklänge
von
Orange
und
feiner
Blumigkeit
geben
zusätzliche Komplexität.
Geschmack:
Süß
und
würzig
nach
Sirup.
Orangenschokolade
und
Vanille
aus
den
Eichenfässern
kombiniert
mit
Spuren
von
Anis und Lakritz.
Abgang: Lang, trocken und gut.
Balvenie - 14 Jahre - Peated Triple Cask
48,3 Vol.-% - 70 cl
In 2017 exklusive für den Duty Free Handel abgefüllt.
Ein
rauchiger
Balvenie
aus
der
sogenannten
Peat
Week,
in
der
die Brennerei über Torf gedarrtes Gerstenmalz brennt.
Reifung
in
drei
verschiedenen
Fasstypen:
First
Fill
Bourbon,
Refill
Bourbon
und
Sherry
Casks.
Der
Whisky
kommt
mit
den
klassischen
Balvenie
Honignoten,
süßem,
feinem
Torfrauch
sowie ein Hauch von Zimt und Ingwer – keine Rauchbombe,
Ob
der
Peated
Triple
Cask
-
wie
die
anderen
aus
der
Range
-
doch
noch
in
den
regulären
Handel
kommt
ist
ungewiss
und
hängt sicherlich davon ab, wie er sich im Travel Value verkauft.
Nase:
Eine
malzige
Süße
begleitet
von
zartem
Rauch
im
Hintergrund.
Vanille
und
Toffee
Noten
gehen
in
eine
zimtige
Würzigkeit über.
Geschmack:
Vordergründiger
Rauch
gefolgt
von
einer
sirupartigen
Süße,
frische
Früchte,
cremige
Vanille
und
Honig.
Zum Ende würzig mit Zimt und Ingwer.
Abgang: Delikater Rauch mit einer anhaltend würzigen Süße.
Balvenie 14 - Peat Week Vintage 2002
48,3 Vol.-% - 70 cl
Der
2017
erstmals
eingeführte
Peat
Week
stammt
-
wie
der
Peated
Triple
Cask
-
ebenfalls
aus
der
kurzen
Phase,
in
der
Balvenie
stärker
getorftes
Malz
zur
Herstellung
ihrer
Single
Malts verwendet.
Dabei
ist
der
verwendet
Torf
aus
den
Highlands
bei
Weitem
nicht
mit
den
sehr
viel
kräftigeren
Abfüllungen
von
Islay
zu
vergleichen.
Der
Balvenie
ist
nicht
phenolisch
und
eher
zart
im
Rauch
und
zeigt
gleichzeitig
den
gewohnten
Balvenie
Charakter.
Da
es
sich
hier
um
eine
Jahrgangsabfüllung
handelt,
dürfte
die
Stückzahl - wenn auch ausreichend - begrenzt sein.
Zurzeit
nur
in
ausgewählten
Shops
weltweit
erhältlich.
Ob
er
auch den Weg nach Deutschland findet bleibt abzuwarten.
Nase:
Zarter,
süßer
Torfrauch
mit
leicht
floralen
Noten,
sowie
Butterscotch und Honig.
Geschmack:
Samtig
und
rund.
Der
Torfrauch
ist
ausgewogen
mit den Zitrunoten, eichiger Vanille und blumigem Honig.
Abgang:
Zarter
Rauch
mit
einer
anhaltenden
cremigen
Vanille
Süße.
Balvenie - 14 Jahre - Roasted Malt
47,1 Vol.-% - 70 cl
In 2006 wurde der Balvenie Roasted Malt abgefüllt.
Der
erste
Single
Malt,
der
aus
einer
Charge
dunkel
geröstetem
Gerstenmalz
hergestellt
wurde,
wie
es
sonst
nur
bei
der
Produktion
von
Stout
Bier
benutzt
wird.
Im
Sommer
1992
keimte
eine
Charge
Gerste
für
24
Stunden
(im
Gegensatz
zu
den
üblichen
5
Tagen).
Anschließend
getrocknet,
bei
einer
Temperatur
von
200°
C
geröstet
und
vor
dem
Maischen
mit
traditionell gemälzter Gerste gemischt.
Die
Gerste
war
komplett
zwischen
1600
und
1800
EBC
Einheiten
geröstet.
Normales
Gerstenmalz
erreicht
ca.
30
Einheiten.
Nicht mehr im Handel.
Dieser
limitierte
Balvenie
aus
einer
Kleinserie
von
nur
34
Fässern ist nicht kühlgefiltert und mit 47,1 Vol.-% abgefüllt.
Das
Aroma
des
Balvenie
Roasted
Malt
hat
die
charakteristischen
fruchtigen,
blumigen
und
Honignoten
eines
Balvenie,
mit
feinen
Nuancen
von
gerösteten
Haferflocken,
Vanille und würziger Eiche.
Der
Geschmack
ist
wunderbar
reich,
malzig
und
seidig
weich.
Andeutungen
von
Toffee,
Marmelade,
Honig
und
Tannin
sind
verwoben mit einer würzigen Vanille-Süße.
Der Abgang ist lang, reich und befriedigend.
Balvenie - 14 Jahre - RumWood
47,1 Vol.-% - 70 cl
Eine limitierte Edition aus dem Jahr 2006.
Der
Balvenie
RumWood
verbrachte
die
letzten
18
Monate
seiner
Reifung
in
14
Fässern,
die
zuvor
Rum
aus
Guyana
und
Venezuela
enthielten.
Der
Balvenie
RumWood
ist
nicht
kühlgefiltert und wurde mit 47,1 Vol.-% abgefüllt.
Enorme
Preissteigerung
bei
Auktionen,
da
er
relativ
selten
angeboten wird.
Nicht mehr im Handel.
Das
Aroma
ist
ausbalanciert
zwischen
fruchtigen
Honignoten
und
Noten
von
kandierten
Orangenschalen
mit
Andeutungen
von Eiche und einem zarten Hauch von Gewürzen.
Sein
Geschmack
kombiniert
Noten
von
leicht
gerösteter
Eiche,
Vanille, Früchten und Gewürzen, mit tropischer Süße.
Hier …
geht‘s zum 1. persönlichen Tasting
Copyright © 2014 - 2018 by Kollo