Als
Nachfolgeabfüllung
des
TUN
1401
füllt
Balvenie
seit
Ende
2014
unter
der
Bezeichnung
TUN
1509
Single
Malt
Whisky
ab,
der
wieder
durch
ein
spezielles
„vatting“
handverlesener Fässer entstanden ist.
Das
Mischfass
1509
(engl.
TUN)
ist
deutlich
größer
als
das
bisherige
1401,
so
dass
Balvenie's
Malt
Master
David
Stewart
eine
größere
Fassauswahl
zum
Einsatz
bringen
kann und gleichzeitig auch die Anzahl der abgefüllten Flaschen steigt.
[©] ein Teil der Bilder stammt von der offiziellen BALVENIE Homepage.
The Balvenie - TUN 1509 - Batch No. 1
Batch
1
des
TUN
1509
wurde
von
David
Stewart
aus
35
traditionellen
amerikanischen
Eichenfässern und 7 europäischen Sherry Butts kreiert.
Die
Fässer
wurden
in
das
TUN
1509
umgefüllt
und
durften
dort
nochmals
für
mehrere
Monat
gemeinsam
reifen.
Herausgekommen
ist
ein
BALVENIE,
der
voluminöser
und
komplexer ist, als die Summe seiner einzelnen Fässer.
Aroma: Tief und vollmundig. Florale Noten, süße Vanille und Orangenschalen.
Geschmack: Weich und samtig mit Zitrus, Zimt und etwas Honig.
Abgang: Mittellang.
Alkoholstärke: 47,1 Vol.-%
Inhalt: 700 ml / 750 ml in der US Version
Anzahl
der
Flaschen:
11.000
-
wobei
es
welche
mit
700
ml
(Europa)
und
750
ml
(US)
gibt, so dass die Angabe ein gerundeter Wert sein dürfte.
7 Sherry Butts mit den No.: 16530, 2856, 3544, 5176, 13147, 7583 und 8730.
35 American Oak Casks mit den No.:
15923,
15926,
5035,
5048,
5252,
5253,
7053,
7054,
7055,
7056,
12870,
13281,
15355,
17704,
17705,
15328,
15343,
6336,
1158,
2704,
5827,
6153,
6157,
6160,
6245,
6362,
1514, 1640.
TUN
1509
Batch
No.
1
in
der
Version
für
den
europäischen
Markt
in
der
70cl-Flasche.
Auf
dem
Bild
ist
die
Vorderseite
der
einheitlichen
Dosen
zu
sehen,
die
sich
nur
durch
die
Bezeichnung des Batches unterscheiden [linkes Bild].
TUN
1509
Batch
No.
1
in
der
US-Version.
Das
Biuld
zeigt
die
Rückseite
der
Dose,
auf
der
eine
Auflistung
der
verwendeten
Fässer
zu
sehen
ist
[rechtes
Bild].
Im
Übrigen
unterscheiden
sich
die
beiden
Versionen
nur
im
Inhalt
der
Flasche.
Die
US-Version
enthält 750ml.
Hinweis:
Die
Farbunterschiede
der
beiden
Bilder
sind
der
schlechten
Bildbearbeitung
der US-Version geschuldet.
… Bilder anklicken
The Balvenie - TUN 1509 - Batch No. 2
Für
Batch
No.
2
des
Balvenie
TUN
1509
suchte
David
Stewart
32
Fässer
aus,
die
in
ihrer
Größe,
der
Alkoholstärke
und
dem
Alter
variieren.
18
traditionelle
Bourbon
Barrels
(ca.
225
Liter)
aus
amerikanischer
Eiche,
5
frische
amerikanische
Eichenfässer
(Hogsheads), 7 Sherry Butts (ca. 500 Liter) und 2 Sherry Hogheads (ca.250 Liter).
Der
Whisky
wurde
in
das
TUN
1509
umgefüllt
und
reifte
dort
noch
gemeinsam
für
ein
paar
Monate,
bevor
er
abgefüllt
wurde.
Das
Resultat
ist
ein
einzigartiger
Ausdruck
des
Balvenie – ein süßer, eleganter Single Malt mit Tiefe und Reife.
Nase:
Sinnlich
–
mit
Aromen
von
Honig,
Orangenschalen,
süßer
Eichen-Vanille
und
einer delikaten Ingwer Würzigkeit.
Geschmack:
Der
Geschmack
ist
köstlich
süß.
Er
kombiniert
elegant
Honig
mit
Zitruswürze und sanfter Vanille, überlagert von feinen Zimtnoten, Ingwer und Muskat.
… Bild anklicken
Alkoholstärke: 50,3 Vol.-%
Inhalt: 70 cl (Europa und andere Länder / 750 ml US-Version)
8.500 Flaschen weltweit.
18
American
Oak
Barrels
mit
den
No.
2711,
8771,
8866,
10754,
10771,
11392,
11733,
11804, 55, 734, 2006, 3248, 3249, 5500, 5501, 3221, 3222 und 3223.
5 American Oak Hogsheads mit den No. 11619, 11620, 12111, 3476 und 6285.
7 Sherry Butts mit den No. 1136, 2791, 2792, 2973, 31875, 31876 und 31878.
2 Sherry Hogsheads mit den No. 5255 und 5256.
US-Version mit 750ml Inhalt [Bild links].
EU-Version mit 70cl Inhalt [Bild oben].
… Bild anklicken
The Balvenie - TUN 1509 - Batch No. 3
David
Stewart
-
seit
weit
mehr
als
5
Jahrzehnten
bei
Balvenie
-
kreierte
Batch
3
des
TUN
1509
aus
12
Sherry
Butts
(destilliert
zwischen
1989
und
1992),
11
Hogsheads
First
Fill (destilliert 1989) und 8 Hogsheads Refill (destilliert 1992 und 1993).
Insgesamt
8850
Flaschen,
nicht
kühlgefiltert
und
mit
52,2
Vol.-%
Alkoholgehalt
abgefüllt.
UVP bei Einführung rund 300 Euro.
Tasting Notes (Quelle: The Balvenie):
Duft: Feine Aromen von Holz, getrockneten Früchten und einer Zimt- und Ingwerwürze.
Geschmack:
Süßlich,
elegante
Honignoten
mischen
sich
mit
lieblichen
Vanille-
sowie
intensiv holzigen Gewürznoten und dem Aroma von dunklen Früchten und Sherry.
Sherry Butt No.: 149, 150, 151, 152, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 159 und 1
Hogsheads: No.: 21, 22, 23, 24, 26, 28, 29, 30, 49, 50 und 51
Refill American Oak casks No.: 28, 30, 31, 32, 33, 34, 35 und 1
… Bilder anklicken
The Balvenie - TUN 1509 - Batch No. 4
Batch
4
des
TUN
1509
kam
2017
auf
den
Markt
und
ist
eine
Kreation
aus
10
Sherry
Butts
und
13
First
Fill
American
Oak
Fässern.
Auf
Grund
der
geringeren
Anzahl
der
verwendeten
Fässer
dürfte
die
Anzahl
der
Flaschen
im
Vergleich
zum
Bach
3
diesmal
geringer ausfallen.
Nicht
kühlgefiltert
und
mit
51,7
Vol.-%
Alkoholgehalt
abgefüllt.
Preis
bei
Einführung
rund
270 Euro.
Tasting Notes (Quelle: The Balvenie):
Nase:
Deutliche
Malznoten,
Toffeesüsse
und
Vanille-Fudge.
Wellen
von
Honigwaben
und Zitrusnoten, gefolgt von milder, eichiger Würze.
Geschmack:
Sirupartig,
mit
köstlichen
Malznoten
und
intensiven
Honigaromen.
Die
anfängliche
Süße
geht
schrittweise
in
wunderbare
Aromen
von
Eiche
und
getrockneten
Früchten, Zimt und Ingwerwürze über.
Abgang: Köstliche Honigaromen mit dezenter Würze und Eiche.
Sherry Butt No.: 3471-1, 3471-16 bis 3471-16 und 3284-7 bis 3284-10
First Fill American Oak No.: 3149-1 bis 3149-4, 3413-23, 3413-24, 3232-3 bis3232-7
… Bild anklicken
Hinweis:
Erstmals
in
der
Geschichte
von
Balvenie
gibt
es
Für
das
TUN
1509
Batch
4
eine
Rückrufaktion.
Die
Nach
Schweden,
in
die
Schweiz,
in
die
Niederlande
und
nach
Israel
(hier:
Travel
Value)
gelieferten
Abfüllungen
enthalten
den
falschen
Whisky,
wenn
sie
mit
dem
Nummern-Code
VAT
17004470
gekennzeichnet
sind.
Balvenie
tauscht
diese Abfüllungen kostenlos um.
Copyright © 2014 - 2018 by Kollo