Nichtkommerzielle Website - © 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik - Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Datenschutz

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit Ihren Daten

Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf meiner Webseite.

1. Verantwortliche Stelle - Kontakt

1.1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Wolfgang Kolaschnik Auf dem Pfeiffen 20 34466 Wolfhagen Tel.: (05692) 4505 Email: maltcollector@online.de 1.2 Kontakt Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie mich unter den oben (unter Ziffer 1.1.) angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.

2. Von mir verarbeitete Daten

2.1 Rechtsgrundlagen Bei jedem Besuch meiner Website können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn es gesetzlich erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). 2.2 Was sind personenbezogene Daten? Laut Art. 4 der DSGVO sind personenbezogene Daten solche Angaben, die mit verhältnismäßigen Mitteln Ihrer Person zugeordnet werden können. Personenbezogenen Daten unterteilen sich in vier Gruppen. Dazu gehören Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Rahmen von E-Mails). Informationen, die nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können, sind als anonyme Daten nicht personenbezogen. Ich erhebe solche Daten nicht! Daneben werden bei einem Besuch meiner Website aus technischen Gründen auch weitere Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie z. B. die IP-Adresse, die Ihr Internet Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist, oder Informationen über die Internet-Seite, von der aus Sie mein Angebot aufgerufen haben, oder über den Typ und Version des von Ihnen verwendeten Internet-Browser. Dazu gehören aber auch Login-Daten, Ihr Betriebssystem, Fehler beim Herunterladen und die Länge der Besuche auf bestimmten Seiten. Diese technischen Informationen können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden ichsolche Informationen nur, soweit dies aus technischen Gründen für den Betrieb und zum Schutz meiner Website vor Angriffen und Missbrauch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich ist. 2.3 Was versteht man unter Verarbeitung? Unter Verarbeitung fallen gemäß Art. 4 DSGVO sämtliche Vorgänge, die zum Umgang mit den Daten gehören. Schon das Erheben oder das Erfassen, aber auch die Organisation oder das Ordnen bzw. die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, fallen unter den Begriff der „Verarbeitung“. Aber auch andere Umgangsweisen, wie die eigentliche Verwendung, oder die Übermittlung bzw. auch die Weitergabe fallen unter den Oberbegriff der Verarbeitung. Letztlich gehört hierzu aber auch die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten. Ich persönlich verarbeite keine Ihrer Daten!

3. SSL-Verschlüsselung

Meine Website bedient sich einer sicheren SSL-Verschlüsselung. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.

4. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch meiner Website

a) Bei der Nutzung meine Website erhebe ich nur die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt, weil diese technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f DSGVO): die IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Datum und Uhrzeit des Abrufs meiner Website, Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/ http-Statuscode,die übertragene Datenmenge, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Betriebssystem und dessen Oberfläche, sowie der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. b) Die vorgenannten Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen von meinem Provider gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. c) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Nutzung meiner Website ggf. techniche Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Genauere Informationen zur Verwendung finden Sie unten unter „Cookies“. d) Die Daten werden von mir auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erhoben. In keinem Fall verwenden ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Zu den von mir verfolgten Zwecken gehört dabei insbesondere: die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen und die Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ich gebe Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn ich gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet werde.

6. Wo werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?

Die von Ihnen erhobenen Daten (siehe Textziffer 4) speichert mein Provider STRATO auschließlich in Deutschland. Die Datenschutzerklärung meines Providers finden Sie hier.

7. Cookies

Meine Website verwendet sogenannte „Cookies“ ausschließlich , soweit diese für den reibungslosen technischen Betrieb meiner Website notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Nachfolgend einige allgemeine rechtliche Dinge zu Cookies. Erteilt der Nutzer die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar. Je nach Verwendungszweck und Funktion werden die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien unterteilt: Unbedingt erforderliche Cookies; Funktionale-Cookies; Performance-Cookies; Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass eine Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Funktionale Cookies ermöglichen einer Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Webseite genutzt wird, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat aber jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren. Der Nutzer kann der Verwendung von Funktionalen Cookies, Performance-Cookies oder Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst. Der Ausschluss von Cookies insgesamt kann allerdings zu Funktionseinschränkungen meines Onlineangebots führen. Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen verwende ich den Cookie Consent Manager CCM19 der Firma Papoo Software & Media GmbH. Die Datenschutzerklärung dazu finden Sie hier.

8. Ihre Rechte an Ihren Daten

Sie haben folgende Rechte an den von Ihnen verarbeiteten Daten: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragung, d.h. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten bzw. können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit mir beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte. Im Falle der Datenübertragung auf einen anderen Verantwortlichen können Sie die Übertragung jedoch nur erwirken, soweit dies technisch machbar ist; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf; und gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Ihre Rechte auf Berichtigung oder Löschung personenbezogenen Daten, für Ihr Auskunftsverlangen, den Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an mich. Für die Ausübung Ihrer Rechte entstehen für Sie keine Kosten. Sie können mich unter den in Ziffer 1.1. dieser Datenschutzerklärung hinterlegten Kontaktinformationen kontaktieren.

9. Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

10. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember2024. Aufgrund von Gesetzesänderungen oder bei Anpassungen in der Datenverarbeitung, können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Ich empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Impressum
© 2024 by Wolfgang (Kollo) Kolaschnik Malt Whisky Collector - Tabletop Gaming Boards

Datenschutz

Allgemeine Hinweise zum Umgang mit

Ihren Daten

Die nachfolgenden Hinweise geben Ihnen Informationen über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf meiner Webseite.

1. Verantwortliche Stelle - Kontakt

1.1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes Verantwortliche Stelle im Sinne von Art. 4 Abs. 7 EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist: Wolfgang Kolaschnik Auf dem Pfeiffen 20 34466 Wolfhagen Tel.: (05692) 4505 Email: maltcollector@online.de 1.2 Kontakt Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Rechte oder Ansprüche zu Ihren personenbezogenen Daten ausüben möchten, können Sie mich unter den oben (unter Ziffer 1.1.) angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.

2. Von mir verarbeitete Daten

2.1 Rechtsgrundlagen Bei jedem Besuch meiner Website können personenbezogene Daten verarbeitet werden. Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten findet nur dann statt, wenn es gesetzlich erlaubt ist (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). 2.2 Was sind personenbezogene Daten? Laut Art. 4 der DSGVO sind personenbezogene Daten solche Angaben, die mit verhältnismäßigen Mitteln Ihrer Person zugeordnet werden können. Personenbezogenen Daten unterteilen sich in vier Gruppen. Dazu gehören Bestandsdaten (z. B. Namen und Adressen von Kunden), Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Namen von Sachbearbeitern, Zahlungsinformationen), Nutzungsdaten (z. B. die besuchten Webseiten unseres Onlineangebotes, Interesse an unseren Produkten) und Inhaltsdaten (z. B. Eingaben im Rahmen von E-Mails). Informationen, die nicht oder nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand an Zeit, Kosten und Arbeitskraft einer bestimmten oder bestimmbaren Person zugeordnet werden können, sind als anonyme Daten nicht personenbezogen. Ich erhebe solche Daten nicht! Daneben werden bei einem Besuch meiner Website aus technischen Gründen auch weitere Daten verarbeitet. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen wie z. B. die IP-Adresse, die Ihr Internet Access-Provider Ihrem Computer bei der Verbindung zum Internet zuweist, oder Informationen über die Internet-Seite, von der aus Sie mein Angebot aufgerufen haben, oder über den Typ und Version des von Ihnen verwendeten Internet-Browser. Dazu gehören aber auch Login-Daten, Ihr Betriebssystem, Fehler beim Herunterladen und die Länge der Besuche auf bestimmten Seiten. Diese technischen Informationen können im Einzelfall personenbezogene Daten sein. Im Regelfall verwenden ichsolche Informationen nur, soweit dies aus technischen Gründen für den Betrieb und zum Schutz meiner Website vor Angriffen und Missbrauch nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich ist. 2.3 Was versteht man unter Verarbeitung? Unter Verarbeitung fallen gemäß Art. 4 DSGVO sämtliche Vorgänge, die zum Umgang mit den Daten gehören. Schon das Erheben oder das Erfassen, aber auch die Organisation oder das Ordnen bzw. die Speicherung, die Anpassung oder die Veränderung, fallen unter den Begriff der „Verarbeitung“. Aber auch andere Umgangsweisen, wie die eigentliche Verwendung, oder die Übermittlung bzw. auch die Weitergabe fallen unter den Oberbegriff der Verarbeitung. Letztlich gehört hierzu aber auch die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von Daten. Ich persönlich verarbeite keine Ihrer Daten!

3. SSL-Verschlüsselung

Meine Website bedient sich einer sicheren SSL- Verschlüsselung. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.

4. Erhebung personenbezogener Daten

beim Besuch meiner Website

a) Bei der Nutzung meine Website erhebe ich nur die folgenden personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt, weil diese technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. f DSGVO): die IP-Adresse des anfragenden Gerätes, Datum und Uhrzeit des Abrufs meiner Website, Suchworte, über die Sie unsere Seite gefunden haben, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/ http-Statuscode,die übertragene Datenmenge, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), Betriebssystem und dessen Oberfläche, sowie der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers. b) Die vorgenannten Daten werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal sieben Tagen von meinem Provider gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. c) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Nutzung meiner Website ggf. techniche Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Genauere Informationen zur Verwendung finden Sie unten unter „Cookies“. d) Die Daten werden von mir auf Grundlage meiner berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erhoben. In keinem Fall verwenden ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Zu den von mir verfolgten Zwecken gehört dabei insbesondere: die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, die Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen und die Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität.

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Ich gebe Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn ich gesetzlich oder gerichtlich dazu verpflichtet werde.

6. Wo werden Ihre personenbezogenen

Daten gespeichert?

Die von Ihnen erhobenen Daten (siehe Textziffer 4) speichert mein Provider STRATO auschließlich in Deutschland. Die Datenschutzerklärung meines Providers finden Sie hier.

7. Cookies

Meine Website verwendet sogenannte „Cookies“ ausschließlich , soweit diese für den reibungslosen technischen Betrieb meiner Website notwendig sind. Cookies sind kleine Textdateien, die vom Webbrowser auf dem Endgerät des Nutzers zur Speicherung von bestimmten Informationen abgelegt werden. Nachfolgend einige allgemeine rechtliche Dinge zu Cookies. Erteilt der Nutzer die Einwilligung zur Verwendung von Cookies, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wenn keine Einwilligung angefordert wird, stellt ein berechtigtes Interesse (d. h. Interesse an der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb dieser Website und Leistungen) im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies dar. Je nach Verwendungszweck und Funktion werden die von der Website verwendeten Cookies in die folgenden Kategorien unterteilt: Unbedingt erforderliche Cookies; Funktionale-Cookies; Performance-Cookies; Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies. Unbedingt erforderliche Cookies sorgen dafür, dass eine Website, beziehungsweise der Dienst, ordnungsgemäß funktioniert. Funktionale Cookies ermöglichen einer Webseite, getätigte Angaben, wie z. B. den Benutzernamen oder die Sprachauswahl, zu speichern und dem Nutzer darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie eine Webseite genutzt wird, um darauf basierend deren Attraktivität, Inhalt und Funktionalität zu verbessern. Marketing- / Third Party- / Zustimmungspflichtige-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln. Unbedingt erforderliche Cookies können nicht einzeln deaktiviert bzw. aktiviert werden. Der Nutzer hat aber jederzeit die Möglichkeit, seine Cookie-Einstellungen anzupassen oder Cookies generell in seinem Browser zu deaktivieren. Der Nutzer kann der Verwendung von Funktionalen Cookies, Performance-Cookies oder Marketing-Cookies jederzeit widersprechen, indem er seine Cookie-Einstellungen entsprechend anpasst. Der Ausschluss von Cookies insgesamt kann allerdings zu Funktionseinschränkungen meines Onlineangebots führen. Zur Verwaltung der Cookie-Einstellungen verwende ich den Cookie Consent Manager CCM19 der Firma Papoo Software & Media GmbH. Die Datenschutzerklärung dazu finden Sie hier.

8. Ihre Rechte an Ihren Daten

Sie haben folgende Rechte an den von Ihnen verarbeiteten Daten: gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO können Sie unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO können Sie die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht auf Datenübertragung, d.h. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten bzw. können die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder einem Vertrag mit mir beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgte. Im Falle der Datenübertragung auf einen anderen Verantwortlichen können Sie die Übertragung jedoch nur erwirken, soweit dies technisch machbar ist; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber widerrufen. Dies hat zur Folge, dass ich die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf; und gemäß Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden. Ihre Rechte auf Berichtigung oder Löschung personenbezogenen Daten, für Ihr Auskunftsverlangen, den Widerruf einer Einwilligung oder für einen Widerspruch genügt eine einfache Nachricht an mich. Für die Ausübung Ihrer Rechte entstehen für Sie keine Kosten. Sie können mich unter den in Ziffer 1.1. dieser Datenschutzerklärung hinterlegten Kontaktinformationen kontaktieren.

9. Widerspruchsrecht

Nach Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen.

10. Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Dezember2024. Aufgrund von Gesetzesänderungen oder bei Anpassungen in der Datenverarbeitung, können Aktualisierungen dieser Datenschutzinformationen erforderlich werden. Ich empfehlen Ihnen deshalb, sich regelmäßig über Änderungen auf dieser Seite zu informieren.
Datenschutz